Nagelhautpflege: Was tun bei trockener oder eingerissener Nagelhaut?
Trockene Nagelhaut lässt die Hände nicht nur ungepflegt aussehen, sie kann mit der Zeit einreißen und sich schlimmstenfalls entzünden und zu Missbildungen am Nagel führen.
Nur, wenn die feine Nagelhaut rund um den Fingernagel herum gesund ist, kann sie ihre wichtige Aufgabe erfüllen und das Nagelbett optimal vor dem Eindringen von Bakterien und Pilzen schützen.
Damit die empfindliche Nagelhaut elastisch und geschmeidig bleibt, solltest du sie, ebenso wie deine Hände und Nägel, regelmäßig pflegen. Was du gegen trockene oder eingerissene Nagelhaut machen kannst, sagen wir dir in diesem Beitrag!
Trockene Nagelhaut: Mögliche Ursachen
Häufiges Händewaschen
Eine übertriebene Handhygiene kann der Grund für trockene Nagelhaut sein. Wenn deine Hände zu oft mit Wasser und Seife in Berührung kommen oder du häufig Desinfektionsmittel verwendest, trocknen nicht nur deine Hände und Nägel, sondern auch die Nagelhaut aus.
Häufiger Kontakt mit Reinigungsmitteln
Aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien entziehen der Nagelhaut Feuchtigkeit und lassen sie trocken werden. Vor allem, wenn du bei Putz- oder Hausarbeiten keine Gummihandschuhe trägst, wirkt sich das auf Dauer negativ auf die Nagelhaut aus.
Acetonhaltiger Nagellackentferner
Nagellackentferner mit Aceton ist sehr aggressiv und kann die Nagelhaut bei häufiger Verwendung extrem austrocknen.
PERFEKTE NÄGEL IN 6 EINFACHEN SCHRITTEN!
In diesem Ebook zeigen wir dir eine einfache Nagelpflege Routine, mit der du in 6 Schritten zu perfekten Nägeln kommst.
Trockene Heizungsluft und Kälte
Kalte Luft draußen und trockene Heizungsluft drinnen – das setzt Händen und Nägeln und auch der Nagelhaut im Winter ganz schön zu. Die Folge: Trockene und rissige Nagelhaut.
Übertreibe nicht mit der Hygiene
Mangelnde oder falsche Maniküre
Wird die Nagelhaut nicht regelmäßig zurückgeschoben, wächst sie am Nagel fest und reißt früher oder später ein.
Bekommt die zarte Haut nicht genug Feuchtigkeit, beispielsweise durch eine Nagelhautcreme oder ein Nagelhautöl, trocknet sie aus und wird fest.
Abzupfen oder abknabbern der Nagelhaut
Gerade in Stresssituationen oder auch aus Langeweile neigen viele dazu, überstehende Hautstückchen oder trockene Nagelhaut abzuzupfen oder abzuknabbern. Dadurch wird sie spröde, kann weiter einreißen und sich durch eintretende Bakterien und Keime entzünden.
EINFACHE NAGELPFLEGE FÜR ZUHAUSE
Mit unserem Premium Nagelknipser Set steht der regelmäßigen Nagelpflege nichts mehr im Wege!
Stabile Verarbeitung und scharfe Schneiden sorgen für einen schönen und glatten Schnitt. Dank des mitgelieferten Etuis kannst du die Nagelknipser außerdem leicht verwahren.
Nährstoffmangel
Ein Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen kann ebenfalls zu trockener oder eingerissener Nagelhaut führen. Vor allem, wenn dem Körper die Vitamine B oder D fehlen oder auch Kalzium oder Eisen.
Vitamine sind wichtig für den Körper
Trockene Nagelhaut richtig pflegen
Trockene Nagelhaut braucht besonders viel Feuchtigkeit und Fette, um wieder weich und elastisch zu werden. Für die Pflege der Nagelhaut kannst du auf spezielle Hand- und Nagelcremes oder Nagelöle aus der Drogerie zurückgreifen.
Eine tolle und natürliche Alternative zu Ölen oder Cremes aus der Drogerie ist Oliven- oder Kokosöl. Alles, was reichhaltig und fettig ist, ist für trockene Nagelhaut genau richtig!
So wird die Nagelhaut wieder geschmeidig
Massiere ein Öl oder eine Creme deiner Wahl großzügig in die Nagelhaut ein und lasse es gut und lange einwirken. Am besten machst du das vor dem Schlafengehen, so haben die Wirkstoffe viel Zeit, um einzuziehen.
Besonders hilfreich ist es, Hände und Nagelhaut mit einer dicken Schicht Creme einzureiben und das Ganze über Nacht in Baumwollhandschuhen einwirken zu lassen.
Wichtig ist, dass du diese Prozedur täglich wiederholst, gerne ein- bis zweimal am Tag. Das machst du so lange, bis sich die Nagelhaut wieder weich und geschmeidig anfühlt.
Hat sich deine Nagelhaut erholt, solltest du sie weiterhin regelmäßig mit einem Öl oder einer Creme pflegen – etwa ein- bis zweimal wöchentlich.
Creme vor dem Schlafengehen auftragen
PERFEKTE NÄGEL IN 6 EINFACHEN SCHRITTEN!
In diesem Ebook zeigen wir dir eine einfache Nagelpflege Routine, mit der du in 6 Schritten zu perfekten Nägeln kommst.
Eingerissene Nagelhaut richtig behandeln
Die Nagelhaut erfüllt eine wichtige Funktion: Sie verhindert das Eindringen von Bakterien, Viren und Keimen in den Fingernagel – vorausgesetzt: die Haut ist gesund, elastisch und geschmeidig.
Eingerissene Nagelhaut kann diesen Schutz nicht mehr bieten. Dadurch kann es zu unangenehmen und schmerzhaften Entzündungen in der Haut kommen.
So behandelst du eingerissene Nagelhaut
- Wenn die Nagelhaut eingerissen ist, solltest du nicht an ihr herumzupfen oder sie abknabbern. Sie kann sonst weiter einreißen und sich durch Bakterien entzünden.
- Pflege deine Nagelhaut mit einer fetthaltigen Creme, beispielsweise mit Urea. So hältst du sie geschmeidig und der Riss kann schneller heilen.
- Trage beim Putzen und bei Arbeiten mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln Gummihandschuhe, um Entzündungen vorzubeugen.
- Vermeide Lufttrockner oder raue Papiertücher auf öffentlichen Toiletten, um ein weiteres Austrocknen und Einreißen der Haut zu verhindern.
- Ist die Nagelhaut eingerissen, kannst du die Stelle mit einer antibakteriellen Salbe oder Vaseline eincremen, bis sie wieder verheilt ist. Ein Pflaster an der betroffenen Stelle verhindert, dass sie weiter einreißt.
Schütze deine Hände
Mandel-Teebaumöl Mischung für eingerissene Nägel
Eingerissene Nagelhaut kannst du mit verschiedenen Hausmitteln behandeln, wie zum Beispiel einer Mandel-Teebaumöl-Mischung. Das beruhigt und pflegt die Nagelhaut und macht sie wieder geschmeidig.
Du benötigst dafür:
- 2 Tropfen Mandelöl
- 2 Tropfen Teebaumöl
- 1 Wattestäbchen
Anwendung:
Träufle jeweils zwei Tropfen Mandel- und zwei Tropfen Teebaumöl auf ein sauberes Wattestäbchen. Massiere die Öle mit dem Wattestäbchen in die eingerissene Haut ein und lasse sie gut einziehen.
Wiederhole diese Prozedur mehrmals täglich, bis die eingerissenen Stellen wieder verheilt sind.
Teebaumöl
PREMIUM NAGELFEILEN SET
Mit dem Nagelfeilen Set von FABCARE gehören hässliche Nägel der Vergangenheit an! Mit der Edelstahl Nagelfeile und der Glasnagelfeile lassen sich deine Nägel einfach und schnell schön feilen!
Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein schickes Kunstleder-Etui, womit deine Nagelfeilen immer gut geschützt sind. So kannst du sie ganz einfach überall mit hin nehmen.
Nagelhaut entfernen: so geht es richtig
- Weiche die Nagelhaut zunächst in einem Nagelbad auf. Dazu kannst du lauwarmes Wasser, leicht angewärmtes Olivenöl oder einen speziellen Nagelhautentferner aus der Drogerie verwenden.
- Schiebe die Nagelhaut nach dem Aufweichen mit einem Rosenholzstäbchen oder Pferdefüßchen sanft zurück.
- Da die Nagelhaut eine wichtige Schutzfunktion erfüllt, solltest du sie nie vollständig entfernen. Wenn einzelne Hautstückchen abstehen oder die Nagelhaut verhornt ist, kannst du sie mit einer Nagelhautzange vorsichtig abschneiden.
- Jetzt braucht deine Haut noch eine große Portion Pflege. Massiere eine dicke Schicht fetthaltige Nagelcreme oder Nagelöl in die Nagelhaut ein und lasse es gut einwirken. Du kannst dazu auch einfach Olivenöl oder Kokosöl verwenden.
Benutze eine große Portion Nagelcreme
Nagelhautpflege: 6 Hilfsmittel & 2 Hausmittel
Nagelhautschere
Eine Nagelhautschere solltest du nur in den seltensten Fällen verwenden. Die empfindliche Nagelhaut kann dadurch verletzt werden und einreißen.
Wenn einzelne Hautstückchen abstehen oder die Nagelhaut verhornt ist, kannst du sie mit einer Nagelhautschere behutsam entfernen. Schneide die Haut jedoch nie ganz zurück.
EINFACHE NAGELPFLEGE FÜR ZUHAUSE
Unsere Premium Nagelschere eignet sich hervorragend zum kürzen von Finger- und Fußnägeln!
Die stabile Verarbeitung sorgt dafür, dass nichts wackelt und du immer einen schönen glatten Schnitt erzielst. Somit steht dir bei der täglichen Nagelpflege nichts mehr im Weg!
Nagelhautzange
Eine Nagelhautzange ist für die Nagelhautentfernung die bessere Wahl. Mit ihr kannst du überschüssige Hautstückchen oder verhornte Nagelhaut vorsichtig entfernen.
Nagelhautschieber
Als Nagelhautschieber eignet sich am besten ein Rosenholzstäbchen oder ein Pferdefüßchen. Die Nagelhaut lässt sich damit besonders schonend zurückschieben.
Durch das regelmäßige Zurückschieben, verhinderst du, dass die Nagelhaut an den Nagel wächst oder einreißt.
Lass das Nagelöl über Nacht einwirken
Nagelhautöl
Ein Nagelhautöl findest du in der Drogerie in großer Auswahl. Dieses wird direkt in die Haut rund um den Fingernagel einmassiert und muss ein paar Minuten, besser über Nacht einwirken. Das Öl macht die Haut weich und geschmeidig.
Alternativ kannst du Olivenöl, Kokosöl oder Babyöl für die Nagelhautpflege verwenden.
Nagelhautcreme
Eine Nagelhautcreme versorgt die Haut ebenfalls mit Feuchtigkeit und Fetten. Sie verleiht der Haut Elastizität und macht sie geschmeidig. Die Creme sollte fetthaltig sein und wird genau wie das Öl in die Nagelhaut einmassiert. Anschließend muss sie gut einwirken.
Nagelhautpflegestift
Eine weitere Möglichkeit für die Nagelhautpflege ist ein Nagelhautpflegestift. Dieser sieht einem Filzstift ähnlich und ist mit einer pflegenden Flüssigkeit getränkt. Die Nagelhaut lässt sich damit besonders leicht behandeln: Einfach mit dem Stift über die Haut fahren und einwirken lassen.
Ein Handbad aus Buttermilch kann Wunder wirken bei trockener Nagelhaut
Hausmittel für die Nagelhautpflege
Für die Nagelhautpflege bieten sich außerdem zahlreiche Hausmittel an. Hier findest du zwei einfache Rezepte für ein DIY-Handbad und -Handpeeling.
Handbad aus Buttermilch und Olivenöl
Ein Handbad mit Buttermilch und Olivenöl macht die Nagelhaut wieder elastisch und geschmeidig.
Vermische dazu etwa einen halben Liter Buttermilch mit Olivenöl und wärme die Mischung leicht an. Bade deine Hände ca. 10 Minuten darin und reibe die Nagelhaut damit ein.
Handpeeling aus Olivenöl und Zucker
Ein selbst gemachtes Handpeeling aus Olivenöl und Zucker eignet sich super, wenn die Nagelhaut rau und verhornt ist.
Verrühre einfach ein paar Esslöffel Olivenöl mit einem Esslöffel Zucker und massiere es behutsam in die Nagelhaut ein. Lasse es kurz einwirken, wasche deine Hände mit lauwarmem Wasser ab und creme sie anschließend ein.
PREMIUM NAGELFEILEN SET
Mit dem Nagelfeilen Set von FABCARE gehören hässliche Nägel der Vergangenheit an! Mit der Edelstahl Nagelfeile und der Glasnagelfeile lassen sich deine Nägel einfach und schnell schön feilen!
Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein schickes Kunstleder-Etui, womit deine Nagelfeilen immer gut geschützt sind. So kannst du sie ganz einfach überall mit hin nehmen.
Ein einfaches Handpeeling aus Olivenöl und Zucker
Fazit
Trockene Nagelhaut oder eingerissene Nagelhaut braucht besonders viel Pflege. Schiebe sie regelmäßig zurück und verwöhne sie am besten täglich mit einer fetthaltigen Creme, einem Öl oder einem selbst gemachten Handbad. So wird deine Nagelhaut wieder weich und geschmeidig!
PERFEKTE NÄGEL IN 6 EINFACHEN SCHRITTEN!
In diesem Ebook zeigen wir dir eine einfache Nagelpflege Routine, mit der du in 6 Schritten zu perfekten Nägeln kommst.